Startseite
Aktuelles
Coaching
Workshops und Trainings
Konfliktmanagement
Moderationen
Lust auf Denken
EthikConsult
Buchbesprechungen
Brigitte Falkenburg, Mythos Determinismus Matthias Burisch, Das Burnout-Syndrom Jörg Blech:: Die Psychofalle Peter Koslowski, Ethik der Banken Ulrich Thielemann, System Error Wiesing, Das Mich der Wahrnehmung Jenewein, Heidbrink High-Performance-Teams Pörksen, Krischke, Die Casting-Gesellschaft
Kontakt
Impressum
Wolfgang Jenewein, Marcus Heidbrink
High-Performance-Teams.
Die fünf Erfolgsprinzipien für Führung und Zusammenarbeit
Mit exklusiven Beispielen aus Wirtschaft und Spitzensport: ABB, Alinghi, DFB-WM-Team2006 u. a.
Stuttgart 2008, Schäfer-Poeschel


Man könnte auch sagen: Das Buch erklärt das Sommermärchen. Aber es geht nicht nur um Fußball. Es geht auch um Segeln und um Wirtschaft.
Am Beispiel mehrerer erfolgreicher Spitzenteams analysieren die Autoren, was diese Teams zu Höchstleistungen gebracht hat.

Die Autoren sind nicht irgendwer: Wolfgang Jenewein, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Marcus Heidbrink, aus vielen Veröffentlichungen bekannt als Experte für leadership, ebenfalls Dozent in St. Gallen.

Und das Buch ist auch nicht irgendeins. Denn die Autoren haben etwas Bemerkenswertes geschafft: Ein Fachbuch, das sich so spannend liest, dass man es nicht aus der Hand legen möchte. Ein Fachbuch, das durch die ausgewählten Beispiele wohl jedem Leser eine Identifikationsmöglichkeit mit einem Team bietet, von dem man selbst begeistert war. (Bei mir war es das DFB-Team).

Die Erfolgsprinzipien sind zwar schnell aufgezählt (Teil 2), entbehren aber der Intensität, wenn man die lebensnahen Beispiele aus dem Buch nicht dazu phantasieren kann:
1. Zunächst braucht es eine klare Teamaufgabe mit sowohl kollektivem als auch individuellem Nutzenversprechen für die Teammitglieder.
2. Weitere Bedingung ist eine Personalauswahl ohne Kompromisse unter Berücksichtigung fachlicher und menschlicher Eignung.
3. Die interne Struktur eines Teams braucht Rollenklärung, Klärung der Rollenerwartungen und das Aushandeln einer Hierarchie.
4. Die Arbeits-Atmosphäre ist geprägt von Werten wie Freiheit, Vertrauen, Eigenverantwortung, von Co-opetition und von einer Feedback-Kultur.
5. Ziele werden erreicht durch Willensstärke und Krisenmanagement.

Eine transformationale Führung muss diese Prinzipien lebbar und erlebbar machen durch glaubhafte Übertragung einer Inspiration, durch vorgelebte Identifikation mit den Teamzielen und -prozessen, durch intellektuelle Stimulation wie Erwartung von Mitgestaltung von Optimierungsprozessen sowie durch Anerkennung der Individualität der Teammitglieder.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch eins: Nachlesen, wie das in den dargestellten Teams umgesetzt worden ist.


 

portrait

Rufen Sie mich an:
Agnes Hümbs
0441 - 6 91 97 93

Besuchen Sie meine Blogs:
Aktive-Akquise
Gesund-mit-Krebs

Wir sind, was wir ständig wiederholen. Exzellenz ist daher keine Handlung, sondern eine Angewohnheit.
Aristoteles

Autistisch-undiszipliniertes Denken ist ein Denken, das nicht die Wahrheit sucht, sondern das Erfüllen von Wünschen.
Eugen Bleuer

Gegenüber den Naturwissenschaften haben die Geisteswissenschaften eine Inkompetenz-Kompensations-Kompetenz.
Odo Marquard